
Der Decorated Style ist eine Phase in der Architektur der englischen Gotik, die nach Nikolaus Pevsner von 1250 bis 1370 dauerte. In England selbst wird diese Phase The Decorated Period, Decorated Gothic oder auch einfach Decorated genannt. Der Begriff wurde ursprünglich von Thomas Rickman in seinem Werk „An Attempt to Discriminate the Styles of...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Decorated_Style

Decorated Style: Das Münster von Beverly in Nordostengland zählt zu den englischen Kirchenbauten,... Decorated Style der, Stilphase der englischen Gotik (um 1250† †™1350), englische Kunst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Arch.) Decorated Style (engl., = dekorativer Stil). Der kontinentaleuropäischen Hochgotik entsprechender Baustil in England (Mitte des 13. bis Mitte des 14. Jh.). Gekennzeichnet durch langgestreckte Baukörper, Vernachlässigung der Vertikalen zugunsten horizontaler Fluchten, reich...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Decorated style (engl., spr. déckorehted steil, "verzierter Stil"), Bezeichnung für eine Epoche der gotischen Architektur in England, welche das 14. Jahrh. einnimmt, und in welcher die Zierformen sich über das ganze architektonische Gerüst erstreckten. Das bezeichnendste Beispiel ist die Fassade der Kathedrale von York (s. Tafel "...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die zweite Entwicklungsstufe der englischen Gotik (Hochgotik), etwa 1250 – 1360; mit reichen Bau- und Zierformen und Betonung des dekorativen Elements; z. B. Westminster Abbey, 1245 ff.; Kathedrale in Exeter, 1280 – 1397.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/decorated-style
Keine exakte Übereinkunft gefunden.